29.06.2017
15:00 Uhr bis 18:15 Uhr
|
![]() |
Zum Thema
Die DIN 4109 wurde im Juli 2016 novelliert und legt Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele fest. Mit der bauaufsichtlichen Einführung wird Mitte 2017 gerechnet.
Inhalte
Anerkennung
Das Seminar wird bundesweit von den Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Ebenso ist die Akademie der Ingenieure bei der Architektenkammer Baden-Württemberg pauschal als Weiterbildungseinrichtung akkreditiert.
Zielgruppe
Architekten und Ingenieure, Planer, Projekt- und Bauleiter sowie Sachverständige.
Dipl.-Ing. (FH) Roland Kurz
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schallschutz, Sachverständiger für Bauphysik
Dipl.-Ing. Michael Gierga
staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
Christian Zander B.Eng.
Nachweisberechtigter für Schall- und Wärmeschutz
Dipl.-Ing.
(FH) Bernhard Kübler
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau
EUR 149,-
Der Preis versteht sich zzgl. 19% ges. MwSt. und schließt Skript, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Kooperationspartner | Teilnehmer-Rabatt |
---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 25% |
Arbeitskreis Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 20% |
Wolfgang Ott GmbH Spezialmarkler f. Architekten u. BI | 12.5% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer des Saarlandes | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer BW / Entwurfsverfasser | 10% |
Mitarbeiter/in eines Mitglieds des Arbeitskreises Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 10% |
Mitglied der Ingenieurkammer Hessen | 10% |
Bayerische Ingenieurekammer Bau | 10% |
Bund Deutscher Baumeister BDB | 10% |
BDB - Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar | 10% |
Bauherren-Schutzbund e.V. | 10% |
Bauforum Stahl e.V. | 10% |
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. GIH | 10% |
BAYERNenergie e.V. | 10% |
Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes - HOLZBAU BW | 10% |
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. BDVI - Landesgruppe BW | 10% |
Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN e.V. | 10% |
Architekt/-in im Praktikum | 10% |
Student/-in im Erststudium | 25% |
Weitere Hinweise zur Rabattierung finden Sie hier.
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
---|---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 4 | 4 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 4 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 2 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 4 |
Wir informieren Sie rechtzeitig über die genaue Anschrift des Seminarortes in Saarbrücken, der aufgrund der Nachfrage definiert wird.
Diese Veranstaltung befindet sich leider im Veranstaltungsarchiv. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Wenn Sie Interesse an einer ähnlichen Veranstaltung haben können Sie jederzeit gerne mit uns Kontakt aufnehmen.